F3F Schweizermeisterschaft 2025
Endlich, endlich konnten wir wieder eine F3F SM fliegen, nachdem diese die letzten 2 Jahre aus diversen Gründen nicht durchgeführt werden konnte.
Die Organisation übernahm der Verein ‘F3F Swiss Pilots’, wobei – credit to whom credit belongs – eigentlich waren es Olav Geesing und Markus Meissner, die das Ganze organisiert haben.
Am Sonntag 26. Oktober trafen sich total 20 F3F Piloten aus der Schweiz und ‘Gästen’ aus Deutschland im Löchle, dem Hang der MFG Untermettingen e.V. …genau die SM fand in Deutschland statt, was dann wohl wiederum uns Schweizer zu Gästen machte.
Im Starterfeld tummelten sich mit Thomas Wäckerlin und Cederic Duss 1 Weltmeister, 1 Junioren Vizeweltmeister sowie diverse weitere aktive oder ehemalige Nationalmannschaftmitglieder mehr oder weniger aller Modellsegelflug Kategorien.
Nach der Null-Runde (damit die F3F Neulinge nicht ganz ins kalte Wasser geworfen wurden) ging es kurz vor 11 Uhr mit der ersten Runde los. Der Wind hatte eine zunehmende Tendenz und Regen war zu diesem Zeitpunkt keiner in Sicht. Was sich aber relativ schnell zeigte, präzises sauberes Fliegen war wichtig aber eine Portion Wetterglück gehörte ebenfalls dazu, um in der Runde vorne mitzumischen.
So ging es munter hin und her – also die Flieger flogen hin und her – bis in der 3ten Runde der Wettbewerb wegen Regen kurz unterbrochen werden musste. Glücklicherweise konnten wir nach ca. 20 Minuten weiterfliegen und das eher ungeliebte System des ‘Group-Scorings’ musste nicht angewendet werden.
In der 6 und letzten Runde begann sich der Wind leider zu verabschieden, sodass die Flüge der weiter hinten im Feld startenden Piloten zum Teil zur Qual wurden. Aber F3F oder Modellflug im Allgemeinen ist ein Outdoorsport und das Wetter ist wie es ist.
Am Schluss setzten sich die beiden Lokalmatadoren Markus Meissner und Mike Gantert auf die Plätze 1 und 2 knapp gefolgt von Roland Hofmann auf Rang 3. Da Mike kein Mitglied des SMV ist ging die Silbermedaille an Roland Hofmann und Bronze an Simon Eggimann.
Gratulation den Dreien – super geflogen und daher wohlverdient!
Die gesamte Rangliste ist hier zu finden
Die Fotos des Anlass sind hier zu finden
Mit der SM wurde auch die Qualifikationsphase für die Nationalmannschaft, die die Schweiz an der WM 2026 in Spanien vertreten soll, abgeschlossen (gezählt werden die 3 besten Resultate aus Eurotour/Weltcup und Schweizermeisterschaft). Qualifiziert sind:
- Markus Meissner (qualifiziert)
- Andreas Böhlen (qualifiziert)
- Stefan Bertschi (qualifiziert)
- Peter Würmli (erster Ersatzpilot)
- Olav Geesing (zweiter Ersatzpilot)
Ein paar persönliche Eindrücke des Schreibers:
Der Wettbewerb war bestens organisiert, danke an Olav, Markus und Mike.
Die Kameradschaft und die gegenseitige Hilfsbereitschaft war – wie eigentlich immer an unseren Wettbewerben – super. Beim Fliegen sind wir zwar auf uns selber gestellt, aber ohne Starter und Wenderichter geht es nicht.
Lieber zu leicht in der Thermik als zu schwer im Saufen.
Auch 2025 gibt es noch kein Modell, welches signifikant besser wäre als ein anderes. Natürlich ist der Flieger wichtig, aber es kommt weniger darauf an ob es jetzt ein Freestyler, Pitbull oder Pike ist – wichtiger ist, dass die Einstellungen stimmen!
Auch in Deutschland gibt es Springbäume (Bäume vs. Flieger 2:0).
Damit ist die Wettbewerbssaison 2025 gelaufen und wir freuen uns alle auf ein paar heftige Herbststürme und das es im 2026 bald wieder losgeht.
Stefan Bertschi
|